Alles ohne Gewähr!
Dividende in USD:
Durchschnittliches jährliches Dividendenwachstum:
Hershey ist einer der ältesten Schokoladenhersteller in den USA. Die Produkte sind dort sehr beliebt. Bei uns jedoch weniger bekannt. Am bekanntesten dürfte bei uns wohl KitKat sein. KitKat gehört zwar Nestle, aber Hershey hat die Lizenz für die Produktion in den USA. Geschmacklich besteht aber ein Unterschied und auch sonst treffen die Produkte wegen dem geringeren Schokoladenanteil eher nicht den europäischen Geschmack, dafür umso mehr den amerikanischen. Siehe Artikel von Wikipedia .
Apropo Geschmack. Tim Mc Aleenan Jr. (The conservative income Investor) vermutet in einem Artikel über Hershey, dass es an der verwendeten Milch liegt, dass die Produkte außerhalb der USA nicht so recht ankommen. Die Amerikaner lypolisieren ihre Milch, was bei der Herstellung von Schokolade dazu führt, dass sich die Milch in Buttersäure umwandelt. Geschmacklich für den Amerikaner ganz normal. Bei Europäern soll es dagegen Brechreiz auslösen.
Hershey will wachsen. Vor allem in China, weshalb man sich dort 2013 an der chinesischen Firma Shanghai Golden Monkey beteiligt hat. Doch es läuft dort nicht rund.
Gewinn/Dividende pro Aktie in USD (Quelle: Moringstar.com):
Ausschütungsquote (Quelle: Morningstar.com):
Historisches KGV (Quelle: Morningstar.com):
Free-Cash-Flow/Dividende pro Aktie (Quelle: Morningstar.com):
FCF-Ausschütungsquote (Quelle: Morningstar.com):
FCF-Marge (Quelle: Morningstar.com):
Margen (Quelle: Morningstar.com):
Rentabilität (Quelle: Morningstar.com):
Investitionsquote (Quelle: Morningstar.com):
Wachstum pro Aktie (Quelle: Morningstar.com):
Wachstum (Quelle: Morningstar.com):
Umsätze/Gewinne nach Regionen (Quelle: Jahresbericht 2015):
Wie man sieht werden die meisten Umsätze/Gewinne noch in Nordamerika generiert:
Umsätze: Nordamerika: 87,3 % International: 22,7 %
Gewinne: komplett aus Nordamerika. International schreibt man wieder Verluste! Ein Rückschritt zum Vorjahr.