General Mills ist ein Nahrungmittelproduzent aus den USA. General Mills ist in Deutschland nicht so bekannt wie die Rivalen Nestle oder Unilever. Die etwas Älteren (wie ich) erinnern sich vielleicht noch an die Werbung von Knack und Back von Pillsbury, einem Backteig aus dem Kühlfach, der auch heute noch in Deutschland vertrieben wird. Pillsbury wurde 2001 von General Mills aufgekauft. Bekannt dürfte auch General Mills Eiscrememarke Häagen-Dazs sein, das ebenso zu Pilsbury gehörte. Die anderen Marken sind bei uns weniger bekannt. Erfreuen sich aber in den USA großer Beliebtheit.
Link zur Webseite von General Mills
Link zu Wikipedia
General Mills zahlt seit 1898 ununterbrochen eine Dividende.
Dividende pro Aktie der letzten 22 Jahre in USD (Quelle: General Mills (ohne Gewähr):
Daraus ergeben sich folgende jährliche Dividendensteigerungen:
Gewinn/Dividende pro Aktie (Quelle: Morningstar.com):
Steigende Dividenden sind eine feine Sache. Es gilt jedoch zu überprüfen, ob die steigenden Dividenden auch durch (steigende) Gewinne gedeckt sind, sonst ist irgendwann mal Essig mit den schönen Dividenden.
Ausschüttungsquote (Quelle: Morningstar.com):
Einen weiteren Punkt, den es zu beachten gibt, ist die Ausschüttungsquote – englisch: Payout-Ratio – also wie viel Prozent vom Gewinn als Dividende ausgeschüttet wird. Je niedriger die Ausschüttungsquote ist, desto besser. Wenn es geschäftlich mal nicht so gut läuft, wäre immer noch genügend Spielraum eine Dividende zu zahlen.
Die Ausschüttungsquote von GIS nähert sich wieder erträglichen Werten, liegt aber noch über dem Mittel der letzten zehn Jahre.
Historisches KGV (Quelle: Morningstar.com):
Das KGV von 2016 liegt bei 23,0. Der Mittelwert der letzten zehn Jahre lag bei 18,3. Das weist darauf hin, dass die Aktie von GIS zurzeit eher überbewertet ist.
Margin (Quelle: Morningstar.com):
Die Margen erreichen wieder die von mir angestrebten Zielmarken: Op.-Marge von um die 15 % und Netto-Marge vn um die 10 % und liegen sogar etwas über dem Mittelwert der letzten zehn Jahre.
Rentabilität (Quelle: Morningstar.com):
Die Rentbilität erreichen nicht ganz, die von mir angestrebten Zielmarken von ROA um die 10 %, ROE um die 20 % und ROIC um die 15 %. Durch die Aktienrückkäufe wird der ROE außerdem verzerrt. Positiv anzumerken ist, dass die Zahlen aus dem Jahr 2016 sogar etwas über dem Mittel der letzten zehn Jahre liegen.
Free-Cash-Flow (Quelle: Morningstar.com):
FCF-Ausschüttungsquote (Quelle: Morningstar.com):
FCF-Marge (Quelle: Morningstar.com):
Die FCF-Marge von GIS kann sich sehen lassen. Firmen deren FCF-Marge > 5 % ist werden als Cash-Cows bezeichnet.
Investitionsquote (Quelle: Morningstar.com):
Wachstum pro Aktie (Quelle: Morningstar.com):
Wachstum (Quelle: Morningstar.com):
Wo werden die Umsätze/Gewinne generiert? (Quelle: Jahresbericht 2015):
Verteilung außerhalb der USA
General Mills ist sehr U.S.-lastig. 71 % des operativen Gewinns stammen aus den USA. Zeigt aber auch, dass man außerhalb der USA noch (stark) wachsen kann.
Weitere Analysen:
Analyse (in Englisch) von Valuentum vom 01.10.2014 (Fairer Wert zwischen 36 USD und 54 USD bei 45 USD)
Analyse (in Englisch) von DGI vom 23.01.2015 (bei einem Kurs von zurzeit 54,56 USD, bei einm KGV von 17,8 auf die zu erwartenden Gewinne und einer Dividendenrendite von 3,10% zurzeit attraktiv bewertet)
Analyse (in Englisch) von DGI vom 05.07.2016 (bei einem Kurs von ca. 72,00 USD, einem KGV von 23 auf die zu erwartenden Gewinne und einer Dividendenrendite von 2,7 % zurzeit überbewertet. Kaufbar unter 60 USD, eher aber bei 56 USD)
Analyse (in Englisch) von DGI vom 17.10.2017 (bei Kursen von zurzeit um die 51,60 USD bei einem KGV von 16,8 auf die geschätzten Gewinne des Folgejahres und einer Dividendenrendite von rund 3,8 % attraktiv bewertet. Er räumt allerdings ein, dass da kein großen Kurssteigerungen zu erwarten sind, da es am nötigen Gewinnwachstum fehlt. Trotzdem könnte man eine Kapitalrendite von 4 % erwarten (Anm.: wohl hauptsächlich getragen durch die Dividende), was der Kapitalrendite für den Gesamtmarkt entsprechen würde, den John Bogle für die nächsten Jahre vorausgesagt hat.)
Alles in allem wohl doch nicht so attraktiv für ihn bewertet. Zumindest zu diesem Kurs ist es für ihn nur eine Halteposition.
Ich schließe mich der Meinung an. Eine Aktie ohne Gewinnwachstum für KGVe von 16,8 halte ich für weniger attraktiv.